02137/103-923  Am Römerweg 47, 41470 Neuss

07.04.2025: Künstliche Intelligenz für die Social Media-Kommunikation (im Verein) nutzen: Workshopleitung bei DSJ-Akademie im Meppen

Die DSJ-Akademie, das zentrale Ausbildungsangebot der Deutschen Schachjugend, findet dieses Jahr vom 27. - 29. Juni in Meppen statt. Seit der Premiere der Akademie 2007 in Münster bin ich zum 8. Mal dabei. Diesmal zeige ich in meinem praxisnahen Workshop, wie man die Social Media-Kommunikation im Sportverein mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) zielführend umsetzt.

Künstliche Intelligenz für die Social Media-Kommunikation (im Verein) nutzen

Immer mehr Sportvereine setzen auf KI, wie ChatGPT oder den Microsoft Copilot.

Instagram, Facebook, TikTok und Co. sind wichtiger Baustein der Kommunikation vieler Sportvereine.

KI-Tools können bei der Erstellung von Social-Media-Inhalten eingesetzt werden, z.B. zum Generieren von Texten, für Bildbearbeitungen und Videoproduktionen.

Die Erstellung von zielführenden Social-Media-Posts kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit Hilfe von KI-Tools kann die Erstellung von Social Media-Inhalten verkürzt werden. KI-Tools lassen sich auch als Inspirationsquelle nutzen.

Welche KI-Tools gibt es und wie lassen sich diese für Social Media nutzen? Welche Mehrwerte ergeben sich daraus für den Verein? Diese und viele weitere Fragen beantworte ich in meinem Workshop zum Thema „Künstliche Intelligenz für die Social Media-Kommunikation (im Verein) nutzen“.

Ich gebe Tipps, wie Social Media-Kommunikation mit Hilfe von KI im Verein zielführend umgesetzt werden kann: von der Strategie zur operativen Umsetzung auf Instagram & Co..

Die Teilnehmer*innen werden kleine Aufgaben bearbeiten. Sie wenden KI-Tools im Kontext von Social Media praktisch an.

Immer wieder gerne im Einsatz für die deutsche Schachfamilie

© DS Sportmarketing

 02137/103-923  Am Römerweg 47, 41470 Neuss